Microsoft 365 Copilot Chat im Pay-as-You-Go-Modell

Microsoft erweitert sein KI-Angebot für Unternehmen und führt mit Microsoft 365 Copilot Chat eine neue, flexible Nutzungsmöglichkeit ein. Im Gegensatz zur bisherigen Microsoft 365 Copilot-Lizenz, die als Abonnement für 30 US-Dollar pro Nutzer und Monat angeboten wird, ermöglicht Copilot Chat nun eine Pay-as-You-Go-Abrechnung. Unternehmen können so bedarfsgerecht spezialisierte KI-Agenten einsetzen, um Routineaufgaben zu automatisieren und Arbeitsprozesse zu optimieren.

Was bietet Microsoft 365 Copilot Chat?

Microsoft 365 Copilot Chat basiert auf OpenAIs GPT-4o und erweitert das bisherige kostenlose KI-Chat-Erlebnis um eine Vielzahl neuer Funktionen. Zu den wichtigsten Features zählen:

  • Webbasierte Chat-Funktion: Nutzer können komplexe Anfragen stellen, Marktforschung betreiben oder strategische Pläne entwerfen.
  • Dateianalyse direkt im Chat: Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente können hochgeladen werden, sodass Copilot Inhalte zusammenfasst, analysiert oder Verbesserungsvorschläge macht.
  • Copilot Pages: Echtzeit-Kollaboration mit KI und Teammitgliedern, um Inhalte direkt zu erstellen und zu optimieren.
  • Bildgenerierung: Erstellung von KI-generierten Bildern für Marketingkampagnen und Social Media.
  • KI-Agenten für Automatisierungen: Unternehmen können durch natürliche Sprache einfache KI-Agenten erstellen, die Routineaufgaben automatisieren.
  • Copilot Control System: IT-Administratoren erhalten umfassende Steuerungsmöglichkeiten, um KI-Agenten in der Organisation zu verwalten.

Diese neuen Funktionen sind direkt in der Microsoft 365 Copilot App, Microsoft Teams und Outlook integriert und auch über den Webbrowser zugänglich.

Pay-as-You-Go: Mehr Flexibilität für Unternehmen

Eine der grössten Neuerungen ist das verbrauchsabhängige Abrechnungsmodell für KI-Agenten. Während Microsoft 365 Copilot als monatliches Abonnement angeboten wird, ermöglicht Copilot Chat Unternehmen, KI-Agenten bedarfsgerecht einzusetzen und nur für die tatsächliche Nutzung zu bezahlen.

Unternehmen können so spezialisierte Agenten für bestimmte Aufgaben wie Kundenservice oder technischen Support einrichten. Diese Agenten lassen sich direkt aus dem Chat heraus starten und werden nach Nutzung abgerechnet. Die genaue Preisstruktur hat Microsoft bislang nicht offengelegt, jedoch erfolgt die Abrechnung auf Metered Consumption Basis.

Ein Vorteil dieser Lösung ist, dass Unternehmen, die keine vollständige Microsoft 365 Copilot-Lizenz benötigen, dennoch KI-gestützte Automatisierungen nutzen können. Gleichzeitig bietet Microsoft mit Copilot Chat eine Einstiegsmöglichkeit für Unternehmen, die sich noch nicht vollständig auf eine KI-gestützte Arbeitsweise festgelegt haben.

Unterschiede zu Microsoft 365 Copilot

Microsoft 365 Copilot Chat ist nicht mit dem vollständigen Microsoft 365 Copilot zu verwechseln. Die wichtigsten Unterschiede:

Comparison of M365 Copilot chat and M365 CopilotMicrosoft positioniert Copilot Chat als Einstiegslösung, um Unternehmen für den Einsatz von KI-gestützten Workflows zu gewinnen, ohne dass eine vollwertige Copilot-Lizenz erforderlich ist.

Datenschutz und Sicherheit

Microsoft betont, dass alle KI-Agenten standardmässig deaktiviert sind, wenn sie auf gemeinsam genutzte Unternehmensdaten zugreifen sollen. IT-Administratoren müssen aktiv entscheiden, welche Agenten aktiviert und welche Sicherheitsrichtlinien angewendet werden.

Die Steuerung erfolgt entweder über die Copilot Studio Subscription oder bestehende Microsoft 365 Sicherheitsrichtlinien. So stellt Microsoft sicher, dass Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten behalten und KI-Agenten nicht ungewollt auf sensible Informationen zugreifen.

Fazit

Mit Microsoft 365 Copilot Chat geht Microsoft einen neuen Weg, um KI-gestützte Automatisierungen flexibler und kosteneffizienter nutzbar zu machen.

  • Unternehmen können erstmals Pay-as-You-Go-Agenten einsetzen, ohne eine vollständige Microsoft 365 Copilot-Lizenz erwerben zu müssen.
  • Die Funktionen reichen von Dateianalyse über Task-Automatisierung bis hin zur KI-gestützten Bildgenerierung.
  • Die Steuerung bleibt in der Hand der IT-Administratoren, die genau festlegen können, welche Agenten und Funktionen freigegeben werden.

Microsoft 365 Copilot Chat ist besonders interessant für Unternehmen, die erste Schritte in der KI-gestützten Automatisierung gehen möchten, ohne sofort in eine feste Lizenzstruktur investieren zu müssen. Es bleibt abzuwarten, wie die Preismodelle konkret ausgestaltet werden und wie Unternehmen diese neue Form der KI-Nutzung annehmen.