Client Success Story
Herausforderung
Eine Fachagentur für den digitalen Bildungsraum in der Schweiz stand vor der Aufgabe, ihre bestehende ICT-Umgebung grundlegend zu modernisieren. Seit der letzten Transformation hatten sich sowohl die technologischen Möglichkeiten als auch die Anforderungen an Arbeitsmittel deutlich weiterentwickelt. Teile der Infrastruktur waren nicht mehr zeitgemäss, was zu Einschränkungen in den Leistungsprozessen sowie erhöhtem administrativem und betrieblichem Aufwand führte. Zudem näherten sich zentrale Applikationen dem Ende ihres Lebenszyklus, was eine Neubeurteilung der Lizenzmodelle und eine stärkere Ausrichtung auf Cloud-basierte Architekturen notwendig machte. Gleichzeitig wuchs der Bedarf an Kostentransparenz und kurzen Reaktionszeiten in der IT.
Lösung
Gemeinsam mit der Fachagentur entwickelte das techtask consulting eine umfassende Cloud-Strategie, welche die technologische Ausrichtung, organisatorische Anforderungen sowie regulatorische Rahmenbedingungen vereinte. Zentrale Bestandteile der Strategie waren die Analyse aktueller Treiber und Trends, die Definition einer zukunftsgerichteten Vision sowie der Mehrwert für die Organisation. Darauf aufbauend wurden strategische Leitplanken für den Einsatz von Cloud-Diensten und den zukünftigen ICT-Betrieb formuliert.
Ergänzend zur Strategie wurde ein Governance-Modell erarbeitet, das wesentliche Fragen zu Sourcing, Datenklassifizierung, Datenhaltung sowie Verantwortlichkeiten adressierte. Die Governance-Prinzipien definieren die Voraussetzungen und Prozesse für die Nutzung von Cloud-Diensten über den gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Bestellung über die Bereitstellung bis hin zum Betrieb.
Resultat
Das strukturierte Vorgehen ermöglichte eine klare Ausrichtung der IT-Landschaft auf zukünftige Anforderungen. Die Cloud-Strategie und die begleitende Governance schaffen die Basis für einen modernen, serviceorientierten ICT-Betrieb. Prozesse zur Einführung und Nutzung von Cloud-Diensten wurden standardisiert, Verantwortlichkeiten präzise geregelt und die Entscheidungsgrundlagen für zukünftige Technologieeinsätze professionalisiert. Dadurch konnte die Komplexität im Betrieb reduziert und gleichzeitig die Reaktionsfähigkeit der IT deutlich erhöht werden.
Nutzen
Mit der erarbeiteten Strategie und dem definierten Governance-Rahmen verfügt die Fachagentur nun über klare Leitlinien, unter welchen Bedingungen Cloud-Dienste eingesetzt werden können. Die Abläufe zur Bestellung, Bereitstellung und zum Betrieb sind strukturiert und nachvollziehbar dokumentiert. Dies führt zu einer höheren Standardisierung, verbesserter Steuerbarkeit der IT-Ressourcen und einer zukunftsfähigen Grundlage für weitere Digitalisierungsschritte – stets unter Berücksichtigung von Sicherheit, Effizienz und regulatorischer Konformität.
Fokusthema
Cloud Advisory & Sourcing
Dienstleistung
Cloud Strategie & Governance
Branche
Bildung & Forschung