Virtualisierung von SharePoint Server 2010 Umgebungen

Microsoft Technet widmet eine eigene Seite der Virtualisierung von SharePoint 2010. Die Seite enthält Informationen zu unterstützen Virtualisierungs-Technologien, den technischen Voraussetzungen und der Lizenzierung. Aber damit nicht genug. Microsoft stellt auch detaillierte visualisierte Informationen zum Virtualisierungs-Prozess, Architektur-Beispiele, Analysen-Möglichkeiten und einen kompletten Deplyoment-Prozess zur Verfügung.

Übersicht aller Informationen zur Virtualisierung von SharePoint 2010
http://technet.microsoft.com/en-us/sharepoint/ff602849.aspx

Virtualization support and licensing
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff607936.aspx

Hyper-V virtualization requirements
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff607795.aspx

Plan virtual architectures
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff607811.aspx

Plan for virtualization
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff608127.aspx

Capacity management and high availability in a virtual environment
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff607864.aspx

SharePoint 2010 Products virtualization process
Download: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=87f00c5d-1f62-4d3f-ac92-b91eb70d317e
Online: http://zoom.it/Lxay#full

SharePoint 2010 Products deployment
Download: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=7604212e-67a6-407d-ae5c-9bb9d6325e17
Online: http://zoom.it/94oE#full


Kostenloses SharePoint 2010 Hyper-V Server Image (VHD)

Microsoft bietet eine kostenlose und vorkonfigurierte Evaluationsumgebung mit SharePoint 2010, Office 2010 und Exchange 2010 an. Dabei handelt es sich um zwei VHD-Images, welche in auf einem Windows Server 2008 R2 in Hyper-V importiert und sofort genutzt werden können.

Die virtuelle Maschine "a" beinhaltet:

  • Windows Server 2008 R2 Standard Evaluation Edition x64, als Active Directory Domain Controller für die Domain "CONTOSO.COM" inkl. DNS und WINS
  • Microsoft SQL Server 2008 R2 Enterprise Edition with Analysis, Notification, and Reporting Services
  • Microsoft Office Communication Server 2007 R2
  • Microsoft Visual Studio 2010
  • Microsoft SharePoint Server 2010 Enterprise Edition
  • Microsoft Office Web Applications
  • Microsoft FAST Search for SharePoint 2010
  • Microsoft Project Server 2010
  • Microsoft Office Professional Plus 2010
  • Microsoft Visio 2010
  • Microsoft Project 2010
  • Microsoft Office Communicator 2007 R2

Die virtuelle Maschine "b" beinhaltet:

  • Windows Server 2008 R2 Standard Evaluation Edition x64, in der Domäne CONTOSO.COM
  • Microsoft Exchange Server 2010

Die Originaldateien zum Download und alle Informationen zu den Hyper-V Images
2010 Information Worker Demonstration and Evaluation Virtual Machine (RTM)
http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=751fa0d1-356c-4002-9c60-d539896c66ce


SharePoint 2010 Datenbanken mit PowerShell auflisten: Get-SPDatabase

In der SharePoint 2010 Management Shell können auf einfache Weise verschiedenste Informationen zu den verwendeten SQL Datenbanken abgerufen werden.

Get-SPDatabase
Gibt Name, ID und Type aller von SharePoint 2010 genutzten Datenbanken aus.

Get-SPDatabase | Select Name
Zeigt die Namen aller von SharePoint 2010 genutzten Datenbanken an.

Get-SPDatabase | Sort-Object disksizerequired -desc | Format-Table Name
Gibt die Namen aller von SharePoint 2010 genutzten Datenbanken aus und sortiert diese absteigend nach ihrer Grösse.

Get-SPDatabase | Sort-Object disksizerequired -desc | Format-Table Name | out-file D:\SharePoint-DBs.txt
Gibt die Namen aller von SharePoint 2010 genutzten Datenbanken in einer Datei aus und sortiert diese absteigend nach ihrer Grösse.

Get-SPDatabase | Sort-Object disksizerequired -desc | Format-Table Name, @{Label = "DB size in MB"; Expression = {$_.disksizerequired/1MB}}
Gibt den Namen und die Grösse aller von SharePoint 2010 genutzten Datenbanken aus und sortiert diese absteigend nach ihrer Grösse.

Get-SPDatabase | Sort-Object disksizerequired -desc | Format-Table Name, @{Label = "DB size in MB"; Expression = {$_.disksizerequired/1MB}} | out-file D:\SharePoint-DBs.txt
Gibt den Namen und die Grösse aller von SharePoint 2010 genutzten Datenbanken in einer Datei aus und sortiert diese absteigend nach ihrer Grösse.


SharePoint 2010 Verzeichnisse aus Virus Scan ausschliessen

Werden beim Virus Scan auf File-Ebene keine speziellen Ausschlüsse (Exclusions) für Microsoft SharePoint 2010 Verzeichnisse gemacht, kann dies dazu führen, dass Sie die Fehlermeldung "access denied" beim Hochladen von Dokumenten erhalten.

Schliessen Sie nachstehende Verzeichnisse aus dem Virus Scan aus:
C:\Program Files\Microsoft Office Servers\14.0\Bin
C:\Program Files\Microsoft Office Servers\14.0\Data
C:\Program Files\Microsoft Office Servers\14.0\Logs
C:\Program Files\Microsoft Office Servers\14.0\Synchronization Service
C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Web Server Extensions\14\Logs
C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Web Server Extensions\14\Data\Applications
(nur wenn SharePoint Foundation Search aktiviert ist)
C:\Windows\Microsoft.NET\Framework64\v2.0.50727\Temporary ASP.NET Files
C:\ProgramData\Microsoft\SharePoint\

Passen Sie gegebenenfalls die Laufwerke und den Pfad zu den SharePoint 2010 Logfiles an.

Weitere Informationen
Certain folders may have to be excluded from antivirus scanning when you use a file-level antivirus program in SharePoint
http://support.microsoft.com/kb/952167


Excel Services: Unable to process the request (Office Web Apps)

Beim Versuch eine Microsoft Excel Datei (.xls, .xlsx) mittels Office Web Apps auf einem SharePoint 2010 Server im Browser zu öffnen erscheint folgende Fehlermeldung:
Unable to process the request.
Wait a few minutes and try performing this operation again.

Überprüfen Sie zuerst, ob die Trusted File Locations korrekt eingestellt sind. Das tun Sie wie folgt:

  • Öffnen Sie die Central Administration und klicken Sie auf Application Management.
  • Klicken Sie auf Manage service applications.
  • Klicken Sie auf die bereits bestehende Excel Service Application.
  • Klicken Sie auf Trusted File Locations. Sie sehen nun alle vorhandenen Trusted File Locations.
  • Standardmässig sollte hier eine Vertrauensstellung für die Adresse http:// sein. Diese schliesst die gesamte Farm ein.
  • Sie können durch klicken auf Add Trusted File Location einen neuen Eintrag hinzufügen.

Falls die Einträge in den Trusted File Locations bereits korrekt gesetzt waren, dann löschen Sie die Excel Service Application und erstellen Sie diese nochmals neu. In aller Regel verschwindet das Problem danach.
Eine Anleitung finden Sie hier: Office Web Apps installieren und (mit PowerShell) konfigurieren

Weitere Informationen
Manage Excel Services trusted locations (SharePoint Server 2010)
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff191194.aspx