SharePoint 2013 RTM als Download auf MSDN verfügbar

Seit gestern stehen bei MSDN und Technet die Release to Manufacturing (RTM) Versionen von Office 2013, SharePoint Server 2013, Exchange Server 2013 und Lync Server 2013 zum Download bereit. Die Office Produkte sind somit rund drei Wochen früher, als von Microsoft angekündigt, veröffentlicht worden. Aktuell stehen die Produkte nur MSDN-und Technet-Subscribers zur Verfügung. Volumenlizenz-Kunden müssen sich noch etwas gedulden. Eine generelle Verfügbarkeit ist für das erste Quartal 2013 geplant (voraussichtlich Januar). Die Preislisten für die neuen Office Produkte werden ab dem 1. Dezember 2012 verfügbar sein.


Office 2013 und SharePoint 2013 erreichen RTM Status

Laut dem Office Blog hat das Office Engineering Team die Entwicklungsarbeiten an Microsoft Office 2013, SharePoint 2013, Lync 2013 sowie Exchange 2013 abgeschlossen und als Release to Manufacturing (RTM) build freigegeben.

Folgende Informationen sind bisher bekannt:

  • Eine generelle Verfügbarkeit der neuen Office Produkte ist für das 1. Quartal 2013 geplant.
  • Wer ab dem 19. Oktober 2012 ein Office 2010 kauft, kann gratis auf Office 2013 upgraden.
  • Office 2013 wird ab dem 26. Oktober 2012 als Preview auf den Windows RT Geräten verfügbar sein.
  • Ab November 2012 werden auf Office 365 Enterprise die neuen Office Produkte ausgerollt.
  • Volume Licensing Kunden mit Software Assurance können die neuen Office Produkte ab Mitte November herunterladen.
  • Die neuen Office Produkte stehen ebenfalls ab Mitte November für Technet und MSDN Kunden zum Download zur Verfügung.
  • Die Preislisten für die neuen Office Produkte werden ab dem 1. Dezember 2012 verfügbar sein.

Managed Account des SPTimerService (SPTimerV4) anpassen

Im SharePoint Health Analyzer erscheint folgende Meldung:

Title
Built-in accounts are used as application pool or service identities.

Severity
2 - Warning

Category
Configuration

Explanation
Using built-in accounts like Network Service or Local System as application pool or as service identities is not supported in a farm configuration. The following services are currently running as built-in identities on one or more servers:
SPTraceV4(Windows Service)

Die meisten Services können ganz einfach in der Central Administration unter Security > General Security > Configure service accounts umgestellt werden, indem Sie den betreffenden Service auswählen und einen anderen Benutzer zuordnen.

Beim SPTimerService (SPTimerV4) geht das jedoch nicht, weil dieser in der Liste nicht angezeigt wird. Der Benutzer für den SPTimerService kann mittels PowerShell geändert werden. Öffnen Sie dazu die SharePoint 2010 Management Shell mit administrativen Rechten und führen Sie folgendes PowerShell Script aus:

$SPService = "SPTraceV4"
$SPManagedAccount = "DOMAIN\serviceuser"
$SPFarm = Get-SPFarm
$SPTimerv4 = $SPFarm.Services | Where {$_.Name -eq $SPService}
$SPTimerv4NewManagedAccount = Get-SPManagedAccount $SPManagedAccount
$SPTimerv4.ProcessIdentity.CurrentIdentityType = "SpecificUser"
$SPTimerv4.ProcessIdentity.ManagedAccount = $SPTimerv4NewManagedAccount
$SPTimerv4.ProcessIdentity.Update()

Tragen Sie in der Zeile $SPManagedAccount = "DOMAIN\serviceuser" Ihren eigenen Serviceaccount ein. Dieser muss bereits als Managed Account in SharePoint registriert sein.


Windows 8 / Windows Server 2012: Windows konnte nicht aktiviert werden

Bereits unter Windows 7 und Windows Server 2008 R2 erschien oft die Meldung, dass Winodws nicht aktiviert werden könnte. Auch bei Windows 8 und Windows Server 2012 scheint das Problem noch nicht gelöst worden zu sein.
Die Fehlermeldungen sind teils unterschiedlich, drehen sich aber schlussendlich um Netzwerk- oder DNS-Probleme. Untenstehend einige Beispiele:

Windows couldn't be activated

Error code: 0x8007251D
Error description: No records found for given DNS query.

Error code: 0x8007232B
Error description: DNS name does not exist.

Error code: 0x80072EFD
Error description: A connection with the server could not be established.

Wechseln Sie in den Start Bildschirm, tippen Sie slui 3 ein und drücken Sie Enter, um die Applikation zu öffnen.

Tippen Sie Ihren Product key ein und klicken Sie Activate.

Windows sollte nun aktiviert worden sein.

Ist dies nicht nicht der Fall, dann prüfen Sie im Internet Explorer unter Internet Options > Connections > LAN Settings > Local Area Network (LAN) Settings, ob das Häkchen bei Automatically detect settings gesetzt ist und entfernen Sie dieses gegebenenfalls.


Das ist neu in SharePoint 2013

Authentication
Microsoft hat nach eigener Aussage die Claims-based Authentication vereinfacht und Support für Open Authorization 2.0 (OAuth) hinzugefügt. Aus diesem Grund nutzt neu jede Web Application standardmässig Claims Authentication.

Branding
SharePoint Sites können nun mit jedem HTML-Editor (z.B. Adobe Dreamweaver) bearbeitet werden. SharePoint Sites lassen sich jetzt "ganz normal" mit HTML, CSS und JavaScript erstellen.

Cloud first
Updates werden mit SharePoint 2013 immer zuerst in SharePoint Online auf Office 365 verfübar sein und erst anschliessend für die Serverprodukte freigegeben. Irgendwo meine ich mal gehört zu haben, dass der Update-Zyklus für SharePoint Online vierteljährlich und für SharePoint Server jährlich sein soll.

Migration
Die Migration von SharePoint 2010 auf SharePoint 2013 ist relativ ähnlich wie die Migration von MOSS 2007 auf SharePoint 2010. Genauer gesagt wie die Database Attached Migration, denn ein In-Place Upgrade auf SharePoint 2013 wird es nicht mehr geben. Auch fällt der PreUpgradeCheck weg, neu gibt es nur noch den Befehl Test-SPContentDatabase. Da in SharePoint 2013 standardmässig alle Web Applications die Claims Authentication nutzen, sollten vor dem Upgrade alle Web Applications auf Claims umgestellt werden. Nach der Migration behalten alle Sites den v14 Mode und müssen manuell auf v15 umgestellt. Angepasst Brandings, z.B. für Kunden, können in 99,9% der Fälle nicht migriert werden.

Mobile Geräte
Mit SharePoint 2013 werden endlich mobile Endgeräte unterstützt. Eine SharePoint Site wird für modernere mobile Geräte (ab Windows Phone 7.5, iOS 4 und Android 4.0)  im Contemporary View in HTML5 gerendert. Ältere Geräte erhalten die Site im Classic View mit HTML angezeigt. Mit den gerätespezifischen Master Pages können Brandings verschiedenen Gerätetypen (Smartphone, Tablet, ...) zugewiesen werden. Auf einer SharePoint Site kann ein Push Notification Service aktiviert werden, welcher Besitzer eines Windows Phones über Aktualisierungen auf dem Laufenden hält. Weiter können auf einigen mobilen Geräte PerformancePoint WebParts, Excel Services und SQL Server Reporting Services Reports angezeigt werden lassen. Zudem wurde die Ansicht für mobile Geräte in Office Web Apps verbessert.

Office Web Apps
Office Web Apps ist nun eine eigenständige Serversoftware und wird auf einem eigenen Server betrieben. Mittels PowerShell lassen sich SharePoint 2013, Exchange 2013 und Lync 2013 einbinden, so dass diese Dokumente anzeigen können. Office Web Apps stellen ein Live Preview von Dokumenten zur Verfügung. Zudem können Dokumente aus Office Web Apps direkt in PDFs konvertiert werden.

SkyDrive Pro
SharePoint Workspace, das Tool mit welchem Dateien offline verfügbar gemacht werden konnten, wird es in SharePoint 2013 nicht mehr geben. An seine Stelle tritt SkyDrive Pro, welches Dateien in die Cloud synchronisert, offline verfübar macht und mit SharePoint abgleicht, sobald man wieder online ist.

Social
Die My Site wurde stark erweitertet und besteht neu aus einem Newsfeed und Sky Drive. Der Newsfeed ist in Form eines Microblogs gehalten und nutzt bekannte Funktionen wie Hashtags, Following, Mentions usw. Im Newsfeed werden Updates abonnierter Sites und Dokumenten angezeigt (bisher Benachrichtigungen). Ein nettes Feature auf der My Site sind die Tasks, welche mit Hilfe der Suche alle mir zugeordneten Aufgaben aus den SharePoint Sites, Project Sites und aus Exchange zentral zusammenfassen.

Suche
Die neue Suche in SharePoint 2013 enthält nicht nur eine vollständige Integration von FAST Search, sondern wurde auch auf Grund den Erkenntnissen aus Microsoft Research und Bing weiterentwickelt. Diese Kombination bietet zahlreiche neue Möglichkeiten, um Inhalte dynamisch zusammenstellen zu lassen. Nebst den bereits bekannten Full und Incremental Crawls gibt es neu auch Continuous Crawls, welche permenent den Index aktuell halten. Weiter erhält der Benutzer Suchempfehlungen auf Grund seines bisherigen Suchverhaltens.

Und sonst?

  • PDF Dateien werden Out-of-the-Box unterstützt. Ein iFilter ist nicht mehr nötig.
  • SharePoint 2013 stellt neue Funktionen wie z.B. eDiscovery bereit.
  • Es gibt neue Templates, wie beispielsweise das Blog oder Community Template.
  • Auch weiterhin werden nur die 32-Bit Versionen ab Internet Explorer 8  in vollem Umfang unterstützt.
  • Daten werden in SharePoint 2013 gecached und nicht sofort in die Datenbank geschrieben.
  • In Team Sites können im Zusammenspiel mit Exchange Team Mailboxen erstellt werden, welche via OWA und Outlook zugänglich sind.
  • Die Workflows in SharePoint 2013 wurden verbessert.
  • Das Entwicklen in SharePoint 2013 soll durch bekannte Tools, Sprachen und Hosting Services wie ASP.NET, Apache, C#, Java oder PHP einfacher werden
  • Zahlreiche neue BI-Features; Power View Add-in für Excel, getrennte PivotChart und PivotTable Reports und ein aktualisiertes Business Intelligence Center Site Template.
  • Verbessertes Web Content Management mit itegriertem Übersetzungsdienst, Cross-Site Publishing, Managed Navigation, benutzerfreundliche URLs usw.